Radiolariten sind Tiefseesedimente, die aus Radiolarienschlamm entstanden sind. Radiolarien sind einzellige Strahlentierchen mit einem Gerüst aus SiO2 (Siliziumodid). Sie leben in den obersten Schichten des Meeres zusammen mit den Foraminiferen (Gerüst aus CaCO3, Kalziumkarbonat). Wenn sie sterben sinken ihre Überreste auf den Meeresgrund und kummulieren über die Jahrtausende. Reiner Radiolarienschlamm sammelt sich nur in sehr grossen Tiefen, wo sich die anderen absinkenden Tierchenüberreste aus Kalziumkarbonat aufgelöst haben und nur das stabilere Siliziumoxid bestand hat.
Radiolariten können tiefrot, dunkelgrün bis schwarz sein, je nach zustand des enthaltenen Eisens und anderen Beimengungen. Sie sind extrem hart und brechen splittrig oder muschelig. Die Fundstücke sind meist unter Faustgrösse.
(Weitere Infos zu Radiolariten unter www.kristallin.de/suedliche/lydit.htm)